Bereinigtes Ergebnis je Aktie
Das Ergebnis je Aktie gemäß IFRS wird sowohl durch Effekte aus der Kaufpreisaufteilung für Akquisitionen als auch durch weitere Sondersachverhalte beeinflusst. Um den Einfluss dieser Effekte auf das Ergebnis zu zeigen und die Vergleichbarkeit unserer Performance im Zeitablauf zu ermöglichen, ermitteln wir zusätzliche Kennzahlen – „Core EBIT“, bereinigtes Konzernergebnis und das bereinigte Ergebnis je Aktie – , die nach den internationalen Rechnungslegungsvorschriften nicht definiert sind.
Bereinigtes Ergebnis je Aktie „Core EPS“
|
|
Q1 2015 |
|
Q1 2016 |
||
|
|
in Mio € |
|
in Mio € |
||
|
||||||
EBIT (gemäß Gewinn- und Verlustrechnung) |
|
1.944 |
|
2.335 |
||
Abschreibungen / Wertaufholungen von immateriellen Vermögenswerten |
|
424 |
|
668 |
||
Außerplanmäßige Abschreibungen / Wertaufholungen von Sachanlagen |
|
36 |
|
18 |
||
Sondereinflüsse (ohne Abschreibungen / Wertaufholungen) |
|
196 |
|
28 |
||
„Core EBIT“ |
|
2.600 |
|
3.049 |
||
Finanzergebnis (gemäß Gewinn- und Verlustrechnung) |
|
−274 |
|
−315 |
||
Sondereinflüsse Finanzergebnis |
|
−3 |
|
−10 |
||
Ertragsteuern (gemäß Gewinn- und Verlustrechnung) |
|
−375 |
|
−478 |
||
Steuereffekte bezogen auf Abschreibungen / Wertaufholungen und Sondereinflüsse |
|
−221 |
|
−218 |
||
Ergebnis nach Ertragsteuern auf nicht beherrschende Anteile entfallend (gemäß Gewinn- und Verlustrechnung) |
|
−6 |
|
−70 |
||
Auf andere Gesellschafter entfallender Anteil der oben dargestellten Anpassungen |
|
– |
|
−2 |
||
Bereinigtes Konzernergebnis aus fortzuführendem Geschäft |
|
1.721 |
|
1.956 |
||
|
|
|
|
|
||
|
|
in Stück |
|
in Stück |
||
Anzahl der ausgegebenen Stammaktien |
|
826.947.808 |
|
826.947.808 |
||
|
|
|
|
|
||
|
|
in € |
|
in € |
||
Bereinigtes Ergebnis je Aktie aus fortzuführendem Geschäft „Core EPS“ |
|
2,08 |
|
2,37 |
||
Bereinigtes Ergebnis je Aktie aus nicht fortgeführtem Geschäft „Core EPS“ |
|
0,06 |
|
0,05 |
||
Bereinigtes Ergebnis je Aktie aus fortzuführendem und nicht fortgeführtem Geschäft „Core EPS“ |
|
2,14 |
|
2,42 |
Zur Ermittlung des „Core EBIT“ wird zunächst das EBIT (Ergebnis nach Ertragsteuern zuzüglich Ertragsteueraufwand und zuzüglich Finanzergebnis), das nach den internationalen Rechnungslegungsvorschriften nicht definiert ist, um sämtliche Abschreibungen / Wertaufholungen auf immaterielle Vermögenswerte, außerplanmäßige Abschreibungen / Wertaufholungen auf Sachanlagen und Sondereinflüsse (ohne Abschreibungen / Wertaufholungen) bereinigt. Basierend auf diesem „Core EBIT“ wird das bereinigte Konzernergebnis ermittelt, das neben dem Finanzergebnis (gemäß Gewinn- und Verlustrechnung), den Ertragsteuern (gemäß Gewinn- und Verlustrechnung) und dem Ergebnis nach Ertragsteuern auf nicht beherrschende Anteile entfallend (gemäß Gewinn- und Verlustrechnung) auch die Sondereinflüsse im Finanzergebnis, die Sondereinflüsse in den Ertragsteuern, die Steuereffekte bezogen auf Abschreibungen / Wertaufholungen und Sondereinflüsse sowie den auf andere Gesellschafter entfallenden Anteil der oben dargestellten Anpassungen enthält.
Basierend auf diesem bereinigten Konzernergebnis weisen wir analog zum Ergebnis je Aktie ein bereinigtes Ergebnis je Aktie aus, das wir als Basis für unsere Dividendenpolitik verwenden. Das bereinigte Ergebnis je Aktie wird sowohl für das fortzuführende als auch für das nicht fortgeführte Geschäft ermittelt. Im 1. Quartal 2016 steigerten wir das bereinigte Ergebnis je Aktie aus fortzuführendem Geschäft um 13,9 % auf 2,37 € (Vorjahr: 2,08 €).